Neue Schmöker im Video statt im CafeVerein Lesebändchen stellt Bücher derzeit online vor
Im heimischen Garten hat Marie-Luise Lindenlaub zusammen mit Manfred Weinreich bislang mehrere Videos unter dem Motto "Bücher zur Teezeit" aufgenommen. Fünf bis sieben Minuten lang sind die Filmchen etwa, in denen nicht nur der Inhalt der Bücher präsentiert wird, sondern auch Wichtiges drumherum. Wer Interesse an den Werken hat, kann sie sich dann auch gleich in der Stadtbücherei ausleihen. Doch nicht nur darum kümmert sich der Förderverein der Stadtbücherei. Jeden Tag werden auch die beiden Bücherzellen am Berndorfer Tor aufgeräumt und kontrolliert. Bis zu 500 Bücher - Romane, Lexika und Sachbücher - finden sich darin. In einer Zelle für Erwachsene, in einer für Kinder und Jugendliche. Jeder könne sich dort Bücher einfach mitnehmen, zurückgebracht werden müssen sie nicht, sagt Lesebändchen-Vorsitzender Manfred Weinreich. Wer möchte, könne aber auch ausrangierte Bücher für andere dort ablegen. Und der Zuspruch sei sehr gut, sagt Weinreich. Die Bücherzellen würden fleißig genutzt. Damit die alten Telefonzellen auch optisch wieder ansprechend sind, hat sie jetzt ein Maler aus Lengefeld frisch angestrichen. Auch wenn die Nachfrage gut ist: Weitere Standorte für Bücherzellen seien nicht geplant, sagt der Vorsitzende. Die Arbeit für die Ehrenamtlichen sei einfach zu groß. Wer sich die Buchempfehlungen auf Video anschauen möchte, findet sie auf der Internetseite www.lesebändchen-korbach.de. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Verein. |
Powered by G. Wagner, Korbach
Erstellt mit pure html 5, css, bootstrap und php
© 2007 - 2025 by Lesebändchen e.V., Korbach
email