Probleme der Integration
Quelle: Homepage v. Prof. Dr. Bade Kritik und GewaltIn der kritischen Bestandsaufnahme des Berliner Migrationsforschers, Publizisten und Politikberaters Prof. Dr. Klaus J. Bade geht es um Kulturängste und Identitätsfragen, die als gesellschaftspolitische Herausforderungen unbeantwortet geblieben sind: Integration in der Einwanderungsgesellschaft ist keine fröhliche Rutschbahn in ein buntes Paradies. Was die einen als kulturelle Bereicherung verstehen, erleben andere als kulturellen Niedergang. Zwischen den Fronten tummeln sich die großen Vereinfacher mit populistischen Parolen. lntegrationspolitik hat sich zu lange auf Zuwanderer konzentriert und dabei die Mehrheitsbevölkerung vergessen. Dort fühlen sich heute nicht wenige als "Fremde im eigenen Land". Nötig ist eine integrative Gesellschaftspolitik, die nach Teilhabechancen für alle strebt und den Zusammenhalt in der Einwanderungsgesellschaft stärkt. Und es geht um die sogenannte Willkommenskultur: Sie ist zwar für Neuzuwanderer wichtig, läuft aber an der schon drei Generationen umschließenden Einwandererbevölkerung ebenso vorbei wie an der Mehrheitsbevölkerung ohne Migrationshintergrund. Eine Willkommenskultur, die nur Willkommenstechnik bietet, taugt eher als aktueller Beitrag zum Märchen von des Kaisers neuen Kleidern oder als Kandidat für das Unwort des Jahres. |
Powered by G. Wagner, Korbach
Erstellt mit pure html 5, css, bootstrap und php
© 2007 - 2025 by Lesebändchen e.V., Korbach
email