Buch des Monats - April 2025

 

Die dritte Hälfte

AutorIn:  Sabine Peters
Einband: Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum: 24.07.2024
Verlag: Wallstein
Seitenzahl: 231
Auflage: 2. Auflage

Vorgestellt von Marie-Luise Lindenlaub

Ein Roman ohne Sex, ohne Crime, ohne fremde Länder, ohne Streit...
Wie unterschiedlich Menschen dem Älterwerden begegnen und vor welchen Herausforderungen sie stehen, ist eins der Themen in diesem Roman.

Die Hauptfiguren sind Hermann Dik, genannt Doc, wohnhaft in Hamburg. Jeden Tag geht er in seine Praxis und behandelt seine Patienten. Seine Frau ist schon vor Jahren gestorben. Sein alter und bester Freund Brummer ist Kunsthistoriker in Bonn, ein alter Junggeselle. Er schreibt über den englischen Maler John Constable. Die beiden Freunde sind absolut gegensätzliche Typen. So wie Doc akkurat, sauber und ordentlich ist, ist Brummer ein Schussel und unordentlich, außerdem ein Kettenraucher. Trotz aller Unterschiede verstehen sich die beiden, und Doc kann bei seinem Freund Zuspruch und Trost finden. Doc kennt seine Patienten, weiß, wem er was wie sagen muss. Er selbst kommt dabei etwas zu kurz. Neben seinen Patienten ist da noch Mechthild, mit er alle zwei Wochen einen schönen Film guckt. Mechthilds „alternativer“ Sohn Kilian und Freundin Lena tauchen auch mal kurz auf. Die gute Seele in der Arztpraxis ist Christine, die Doc wenn eben möglich den Rücken frei hält und dabei die Auszubildende Hatice kräftig ran nimmt. Dann ist da noch Docs Schwester Kerstin, die mit Gerd verheiratet ist, der nicht nur Nachsicht, sondern auch Aufsicht braucht. Sie kümmert sich auch um ihren Bruder Doc, seit der Witwer ist.

Es sind einzelne Szenen, die mit absurder Komik und Ironie ein Gesellschaftsbild zeichnen.

Die Personen haben etwas Bizarres, das Heiterkeit weckt. Die Texte beschreiben Sehnsuchtsbilder im Schrebergarten, abgelegte Gegenstände im Keller, das Typische unserer Bundesbahn am Beispiel der ICE-Strecke Hamburg-Bonn und viele, viele Anmerkungen zu Filmen, Schauspielern, Dichtern, Malern...

Die dritte Hälfte des Lebens, auf die der Titel Bezug nimmt, ist eine unsichere Größe, entzieht sich allen Berechnungen. Aber die kleinen Überlegungen sind nicht oberflächlich, sie gehen auch in die Tiefe und sind einfach nachdenklich und Herz erwärmend. Schön!

Ausleihe bei der Stadtbücherei
Kauf bei Thalia


Bearbeiten

Powered by G. Wagner, Korbach
Erstellt mit pure html 5, css, bootstrap und php

© 2007 - 2025 by Lesebändchen e.V., Korbach
email