Mittagspause mit Lesung
Zum NachlesenFörderverein Lesebändchen lädt noch dreimal einKorbach - „Im Garten riecht’s nach Minze und Kamille. Man sieht die Hitze. Und man hört die Stille“ Marie-Luise Lindenlaub liest den „August“ aus Erich Kästners „Die 13 Monate“ vor. Die pralle Mittagssonne heizt den Herrschaftlichen Hagen zwischen den Stadtmauern auf. Zu heiß an der neuen Sitzgruppe für die Lesung des Fördervereins Lesebändchen. Kurzerhand haben die Organisatoren die Lesung in den kühlenden Schatten direkt unter dem Wollweberturm verlegt. Dort, wo der Wind leise durch die Bäume rauscht. Die rund einstündige Lesung unter freiem Himmel in der parkähnlichen Atmosphäre des Hertschaftlichen Hagens soll eine willkommene Abwechslung zum hektischen Alltag bieten. Das Programm richtet sich an Jung und Alt gleichermaßen. Kurzgeschichten, Märchen und Gedichte stehen auf dem Programm, undeine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Wir möchten Menschen einladen, ihre Mittagspause einmal anders zu verbringen und dabei unseren Verein kennenzulernen“, erklärt Hannelore Schalk, Vorsitzende des Lesebändchens. Der Förderverein feiert im kommenden Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Er unterstützt die Arbeit der Stadtbücherei, veranstaltet Lesungen und Vorträge, lädt einmal im Monat zu „Bücher zur Teezeit“ ein und betreut die Büchertelefonzellen am Berndorfer Tor. Die Mitglieder besuchen außerdem regelmäßig Senioreneinrichtungen für Lesungen und Gespräche. Bei der Premiere unterm Wollweberturm bleiben die „Lesebändchen“ aber größtenteils unter sich: Nur einige wenige Passanten eilen am Mittag weiter Richtung Totenhagen oder in die Stadt. Barbara Lagréze-Noll, die gerade ihren Vater in Korbach besucht, macht mit ihren beiden Hunden kurz halt an der Bank im Schatten und hört zu. „Eine tolleIdee“, befindet sie. Die Texte sind vielfältig: Dr. Ilse Ludolph beispielsweise liest aus Haruki Murakamis „Der Elefant verschwindet“ und Birgit Wille-Oppermann hat das Kinderbuch „Selma - oder was ist Glück“ mitgebracht. In dieser Geschichte beantwortet das Schaf Selma die Frage, was es täte, wenn es mehr Zeit hätte oder im Lotto gewinnen würde. Wenn es in Korbach wäre, wahrscheinlich mittags den Lesungen des Lesebändchens lauschen... Interessierte können noch bis zum 3. August täglich zur Mittagszeit von 12.30 bis 3.30 Uhr vorbeischauen und dem Förderverein Lesebändchen bei seiner literarischen Vorstellungsrunde zuhören. LUTZ BENSELER |
Powered by G. Wagner, Korbach
Erstellt mit pure html 5, css, bootstrap und php
© 2007 - 2025 by Lesebändchen e.V., Korbach
email