Mittwoch, 09. Oktober 2024, Waldeckische Landeszeitung / Lokales
Marcello Liscia hat zum Einstieg in die „Coming Out Days“ in Korbacher Stadtbücherei gelesen
VON HANS PETER OSTERHOLD
Korbach – Zur Eröffnung der „Coming Out Days 2024“ stellte Autor Marcello Liscia seinen Erstlingsroman „Ein verregneter Sommer“ in der Korbacher Stadtbücherei vor. Er erzählt einfühlsam und berührend die Geschichte zweier Jugendlicher und ihres „Coming Outs“. Bei der Veranstaltungsreihe geht es um „Anderssein“ und dessen unterschiedliche Facetten, mit dem Ziel, neue Wege zur Überwindung von Trennlinien und zu einem toleranten Miteinander zu fördern.
Der Autor wurde 1971 im ostwestfälischen Paderborn als Sohn italienischer Gastarbeiter geboren. So lässt sein Debütroman die Leserschaft auch eintauchen in die Mentalität der Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in Deutschland. Es behandelt gleichzeitig die beginnende Zuneigung zweier 16-jähriger Jungen Ende der 1950er zueinander und die Auseinandersetzung mit der Herausforderung, dass seinerzeit etwas nicht sein kann, was nicht sein darf. Die Geschichte wird erzählt aus Sicht des 16-jährigen Italieners Luca, der über die Sommersaison in der Eisdiele seiner Verwandten in Paderborn arbeitet und mehr Zeit hat als erwartet, weil es ein verregneter Sommer ist.
Trotz mancher Sprachprobleme kommen sich die beiden näher, für Luca bedeutet das innere und äußere Zerrissenheit. Es gibt Anfeindungen und Gewissenskonflikte vom konservativen italienischen Familienhintergrund, und Luca droht an den Selbstzweifeln zu zerbrechen. Dem Autor gelingt es einfühlsam, tiefe Einblicke in Lucas Seelenleben zu geben, von seinem Freund Hans erfahren wir wenig, lediglich das, was Luca über ihn mitteilt.
Irgendwie schaffen sie es dann, zusammenzukommen. Die Leserschaft erfährt an dem Abend nicht, wann und wie, aber der Autor deutet es an. Liscia las Passagen vor, fasste Kapitel zusammen und erzählte zwischenzeitlich von seinen eigenen Erfahrungen in Paderborn. So scheinen biografische und autobiografische Elemente im Buch eingeflossen zu sein. „Ich habe mich die Hälfte meines Lebens versteckt“, sagte Liscia und erzählte offen und entspannt von seinem eigenen „coming out“ und seinem Leben in der Beziehung mit einem Mann.
Er berichtete von seinen Lesereisen und der positiven Resonanz auf sein Erstlingswerk: „Die Leute fühlen sich angesprochen und bedanken sich“, sagt er. Er möchte mit dem Buch aufzeigen, dass ein „coming out“ erfolgreich sein kann. „Ich hatte in dem Alter keinen, mit dem ich hätte reden können“, sagte er.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Fachdienst Frauen und Chancengleichheit des Landkreises Waldeck-Frankenberg und unterstützt durchden Freundeskreis der Stadtbücherei, Lesebändchen.