Tipp: StadtLesen


 

Herzlich Willkommen!

Hier finden Sie alles rund um den ehrenamtlichen Verein Lesebändchen e.V., welcher als Förderverein eng mit der Stadtbücherei Korbach zusammenarbeitet und bei dem sich alles um das schöne Thema Lesen dreht!

  • Unterstützung der Arbeit der Stadtbücherei
  • Leseförderung in Kindergärten und Schulen
  • Vorlesen und Gespräche in Senioreneinrichtungen
  • Bücher zur Teezeit
  • Betreuung der Büchertelefonzellen 'Am Berndorfer Tor'
  • Lesungen und Vorträge im öffentlichen Raum

Wir halten Sie auf dieser Internet-Seite natürlich auch über aktuelle Termine und Vorlesungen auf dem Laufenden.

Buch des Monats September 2025

"6 aus 49"

AutorIn:  Jacqueline Kornmüller
Einband: Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum: 2025-08-14
Verlag: Galiani Berlin
Seitenzahl: 224
Auflage: 1. Auflage

Vorgestellt von Claudia Engelmann

Die Regisseurin und Autorin Jaqueline Kornmüller erzählt hier die spannende, berührende, starke und außergewöhnliche Geschichte ihrer Gro0mutter Lina, deren Lebensmotto das Glück war und die ein ganzes, ein erfülltes Leben lebte. Das allerdings nie leicht und unbeschwert war, sondern geprägt war von harter Arbeit, Verzicht und Schicksalsschlägen.

Alles beginnt in den 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts in Garmisch Bindestrich Partenkirchen, als die junge Lina, aus sehr ärmlichen Verhältnissen stammend, dort in Stellung geht. Von einer einfachen Kupferwäscherin über ein Serviermädchen arbeitet sie sich unermüdlich hoch bis sie ihren eigenen Pensionsbetrieb führt, das kleine Hotel Amelie, das sie zusammen mit ihrer langjährigen Freundin Maria erfolgreich bewirtschaftet. Vieles gelingt, weil sie nicht auf das Glück wartet, sondern es selbst in die Hand nimmt. In den Jahren entwickelt sie eine große Leidenschaft fürs Lottospielen. Dort ist ihr das Glück, wie so oft in ihrem Leben, gewogen. In Gegensatz zur Liebe, bei der sie immer wieder Pech hat und es in ihrem Leben keinen festen Mann geben wird. Mit Anfang 20 wird sie ungewollt schwanger und wie das damals so häufig war, wird das Kind nebenher sozusagen im laufenden Betrieb groß.
Die Gäste kommen, die Gäste gehen, auch die dunklen Zeiten im Dritten Reich werden überstanden, und das Leben wird gelebt so wie es passiert.

Die doch sehr persönliche Geschichte wird von Linas Enkelin, die ein enges und liebevolles Verhältnis zu ihrer Großmutter hatte, in lottoüblichen 49 kurzen Kapiteln erzählt, in einer einfachen, knappen, aber oft sehr treffenden Sprache mit viel Wortwitz. Männer haben in diesem Buch keine Namen sondern nur Bezeichnungen wie "Zufallsgast" oder "Schwärmer", weil sie in dieser starken Frauengeschichte eben nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Bemerkenswert ist außerdem der ungewöhnliche Schutzumschlag, gestaltet von Kat Menschik, einer bekannten deutschen Illustratorin. Dort sehen wir gezeichnet das kleine Hotel, die Berglandschaft, die Frauen und viele Lottozahlen in dezentem Lila mit gelber Schrift - sehr passend.

Besucher seit 1. Mai 2023

Besucherzaehler

Powered by G. Wagner, Korbach
Erstellt mit pure html 5, css, bootstrap und php

© 2007 - 2025 by Lesebändchen e.V., Korbach
email