28.09.2023 - Wovon wir träumen
Ersch-Datum: 2012-07-10
Kategorie: teezeit
Autor: Julie Otsuka
Inhalt:
"Auf dem Schiff waren die meisten von uns Jungfrauen." So beginnt die berührende Geschichte einer Gruppe junger Frauen, die Anfang des 20. Jahrhunderts als "picture brides" von Japan nach Kalifornien reisen, um japanische Einwanderer zu heiraten. Bis zu ihrer Ankunft kennen die Frauen ihre zukünftigen Männer nur von den strahlenden Fotos der Heiratsvermittler, und auch sonst haben sie äußerst vage Vorstellungen von Amerika, was auf der Schiffsüberfahrt zu wilden Spekulationen führt: Sind die Amerikaner wirklich behaart wie Tiere und zwei Köpfe größer? Was passiert in der Hochzeitsnacht? Wartet jenseits des Ozeans die große Liebe?
Aus ungewöhnlicher, eindringlicher Wir-Perspektive schildert der Roman die unterschiedlichen Schicksale der Frauen: wie sie in San Francisco ankommen (und in vielen Fällen die Männer von den Fotos nicht wiedererkennen), wie sie ihre ersten Nächte als junge Ehefrauen erleben, Knochenarbeit leisten auf den Feldern oder in den Haushalten weißer Frauen (und von deren Ehemännern verführt werden), wie sie mit der fremden Sprache und Kultur ringen, Kinder zur Welt bringen (die später ihre Herkunft verleugnen) - und wie sie nach Pearl Harbor erneut zu Außenseitern werden.
Julie Otsuka hat ein elegantes kleines Meisterwerk geschaffen, das in ebenso poetischen wie präzisen Worten eine wahre Geschichte erzählt. "Wovon wir träumten" verzauberte bereits die Leser in den USA und England, stürmte dort die Bestsellerlisten, wurde von der Presse hymnisch gefeiert, mit dem PEN / Faulkner Award ausgezeichnet und für zwei weitere große Literaturpreise nominiert; die Übersetzungsrechte sind inzwischen in zahlreiche Länder verkauft.
28.09.2023 - Die heiligen Narren
Ersch-Datum: 2022-09-29
Kategorie: teezeit
Autor: Miguel Delibes
Inhalt:
Mit literarischer Wucht zeichnet Miguel Delibes ein differenziertes Bild vom Leben unter dem Franco-Regime, das die scheinbare Unabänderlichkeit der sozialen Ordnung ad absurdum führt. Zum Helden wird ausgerechnet Azarías, ein Sonderling, dessen ganze Liebe einer Dohle gehört, die er vor dem Hungertod gerettet hat. Denn als eines Tages der junge Gutsbesitzer aus Wut über eine misslungene Jagd das Gewehr auf den Vogel des Untergebenen richtet, reagiert der sonst so friedliche Azarías unerwartet … Eine allgemeingültige Geschichte über Unterdrückung – und darüber, dass Befreiung nicht nur nötig, sondern möglich ist.
28.09.2023 - Two can keep a secret
Ersch-Datum: 2019-10-14
Kategorie: teezeit
Autor: Karen M. McManus
Inhalt:
Eine Bilderbuchstadt. Eine Mordserie. Und der Killer ist zurück.
Ellery kennt die dunkle Vergangenheit der Kleinstadt Echo Ridge nur allzu gut. Erst verschwand dort ihre Tante spurlos, dann wurde vor fünf Jahren die Homecoming Queen der Highschool ermordet. Der »Murderland-Killer« machte landesweit Schlagzeilen. Ausgerechnet dorthin zieht Ellery nun mit ihrem Zwillingsbruder. Zu einer Großmutter, die fast eine Fremde für sie ist. Als aus dem Nichts Morddrohungen gegen die zukünftige Homecoming Queen zirkulieren, ermittelt Ellery auf eigene Faust. Dabei lernt sie Malcolm kennen, den jüngeren Bruder des Hauptverdächtigen. Dann verschwindet wieder ein Mädchen und plötzlich steht jeder unter Verdacht ...
Atemlos und raffiniert sind die Thriller von Karen M. McManus, die weltweit die Fans begeistern. Mit meisterhaft geplotteten Wendungen und einnehmenden, komplexen Figuren garantieren ihre Bücher eine Suchtgefahr, der man sich nicht entziehen kann.
28.09.2023 - Marschlande
Ersch-Datum: 2023-08-30
Kategorie: monatsbuch
Autor: Jarka Kubsova
Inhalt:
Britta zieht mit ihrem Mann und den beiden Kindern von Hamburg in ein kleines Dorf in den Marschlanden vor den Toren der Stadt. Es war nicht ihr Wunsch, sondern der ihres Mannes und sie verlässt Hamburg nur widerwillig. Britta fühlt sich nicht wohl in dem kleinen Ort, die Kinder finden nur schwer Anschluss in der Schule, das Haus fühlt sich fremd und kalt an. Statt alle Umzugskartons auszupacken streift Britta lieber durch die Marschlande und entdeckt auf einer ihrer Streifzüge den Namen Abelke Bleke auf einem Strassenschild und beginnt über diese Frau zu recherchieren.
Abelke, die im 16.Jahrhundert einen großen Hof in den Marschlanden von ihren Eltern geerbt hat, bewirtschaftet diesen erfolgreich als alleinstehende Frau. Abelke ist stark und mutig, sie steht für sich ein und läßt sich den Mund nicht verbieten und entscheidet selbst, wen sie liebt und vielleicht heiraten will. Das gefällt einigen im Dorf und der Umgebung nicht, besonders nicht den Männern, die im Ort das Sagen haben. Klatsch und Gerüchte vermischen sich mit Aberglauben, Neid und Angst in schwierigen Zeiten und so ist Abelkes Weg vorgezeichnet: sie wird als Hexe verbrannt.
Je tiefer Britta in Abelkes Geschichte eintaucht, umso mehr wagt sie es wieder ihrer eigenen Wege zu gehen, nachdem sie ihre berufliche Karriere und letztlich ihr geliebtes Leben in der Stadt für die Familie aufgegeben hat.
Jarka Kubsova, die 1977 in Tschechien geboren wurde und in Hamburg lebt arbeitet als Journalistin und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für „Marschlande“ hat sie sich intensiv mit der Geschichte Abelke Blekens auseinander gesetzt. Abelke wurde am 18.03.1583 in Hamburg als Hexe verbrannt. In ruhigem, sachlichem Erzählstil verbindet Jarka Kubsova gekonnt die Lebensgeschichte Brittas und Abelkes, Fiktion und Geschichte miteinander und schreibt ebenso eine Hommage an die Frauen welche, weil sie stark und mutig waren, sich gegen Unrecht und für sich selbst einsetzten ihr Leben verloren haben.
Ein starker Roman, der zum Nachdenken und Recherchieren einlädt und lange nachklingt.
28.09.2023 - Gute Geister
Ersch-Datum: 2012-09-10
Kategorie: teezeit
Autor: Kathryn Stockett
Inhalt:
Mississippi, 1962: Die junge Skeeter wünscht sich nur eins: Sie will weg aus dem engen Jackson und als Journalistin in New York leben. Um etwas zu verändern, verbündet sie sich mit zwei schwarzen Dienstmädchen: Aibileen zieht die Kinder ihrer Arbeitgeber auf – das Tafelsilber darf sie aber nicht berühren. Und Minny ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Sie ist bekannt für ihre Kochkünste, aber sie ist auch gefürchtet: Denn Minny trägt das Herz auf der Zunge. Gemeinsam beschließen die drei Frauen, gegen die Konventionen ihrer Zeit zu verstoßen und etwas zu wagen. Denn sie alle haben das Gefühl zu ersticken und wollen etwas verändern – in ihrer Stadt und in ihrem eigenen Leben.
28.09.2023 - Die Postkarte
Ersch-Datum: 2023-06-01
Kategorie: teezeit
Autor: Anne Berest
Inhalt:
»Eine Suche, in der sich Thriller und Requiem vereinen.« Le Point
Im Januar 2003 fand Anne Berests Mutter unter den Neujahrswünschen eine verstörende Postkarte mit nichts als den Namen ihrer vier Angehörigen, die in Auschwitz ermordet wurden; ohne Absender, ohne Unterschrift. Anne fragt nach und die Mutter erzählt ihr die tragische Geschichte der Familie Rabinowicz. Aber erst als ihre kleine Tochter in der Schule Antisemitismus erfährt, beschließt Anne, der Sache wirklich auf den Grund zu gehen. Mithilfe eines Privatdetektivs und eines Kriminologen recherchiert sie in alle erdenklichen Richtungen. Das Ergebnis ist dieser Ausnahmeroman. Er zeichnet nicht nur den ungewöhnlichen Weg der Familie nach, sondern fragt auch, ob es gelingen kann, in unserer Zeit als Jüdin ein »ganz normales« Leben zu führen.
Anne Berest geht dem Schicksal ihrer eigenen Familie nach – und landete damit einen preisgekrönten literarischen Coup, der seit Erscheinen im Herbst 2021 auf der französischen Bestellerliste steht.
28.09.2023 - „Darling, its Dilius!“
Ersch-Datum: 2023-01-31
Kategorie: teezeit
Autor: Friedrich Christian Delius
Inhalt:
Der Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius, verstorben im vergangenen Frühjahr, wäre im Februar 2023 achtzig Jahre alt geworden. Bis zuletzt schrieb er und näherte sich seinem Leben in einer Autobiographie, wie man sie noch nicht kennt: in gut dreihundert Stichworten, die mit A beginnen, spielerisch, gedankenscharf und poetisch. Von «Abbey Road» und «Abendrot» über «Adorf» und «Adorno», «Akte» der Stasi und «Aktien» von Siemens, acht «Altkanzler», «Abstand», «Anstand», «Aufstand» bis zu «Arroganz» und «Azzurro» schildert Delius in konzentrierten Texten, was ihm aus all den bewegten und begegnungsreichen Jahrzehnten wirklich wichtig ist. Einprägsame Porträts von Zeitgenossen und Künstlern wechseln sich ab mit Erlebnissen mit Politikern wie Willy Brandt oder Gegnern wie Hermann Josef Abs; lang gereifte Gedanken über Musik und Literatur finden sich ebenso wie flirrende Beobachtungen aus Berlin, New York oder Rom, der Geburts- und Lebensstadt, in die F. C. Delius immer wieder zurückkehrte; dazwischen traumschöne Erinnerungen an die Jugend, an Landschaften, an ein erstes kindliches Verliebtsein.
Eine ganz besondere, persönliche Chronik, die nicht nur acht Jahrzehnte deutscher Geistes- und Gesellschaftsgeschichte festhält, sondern stets aufs Größere zielt – auf das Leben. Hier blickt man durch die Augen eines bedeutenden Autors auf die Welt; hier wird das Erinnern selbst zur Kunst.
28.09.2023 - Frau Lilas Seifenblasen ...
Ersch-Datum: 0000-00-00
Kategorie: veranstaltungen
Autor:
Inhalt:
Die Künstlerin „Lila“ hat derweil alles im Gepäck, was es für Seifenblasen braucht: Eingebettet in ein kurzes Comedy-Programm lässt sie kleine wie große Zuschauer staunen: mit riesigen Seifenblasen ebenso wie mit solchen in Schneeflockengröße. Und zum Schluss bringt sie den Kindern ihre Tipps und Tricks bei. (Quelle: WLZ)
28.09.2023 - Als Großmutter im Regen tanzte
Ersch-Datum: 2023-02-22
Kategorie: teezeit
Autor: Trude Teige
Inhalt:
Eine starke Frau in dunklen Zeiten. Und eine junge Frau, die zurückschauen muss, um nach vorn blicken zu können.
Als Juni ins Haus ihrer verstorbenen Großeltern auf der kleinen norwegischen Insel zurückkehrt, entdeckt sie ein Foto: Es zeigt ihre Großmutter Tekla als junge Frau mit einem deutschen Soldaten. Wer ist der unbekannte Mann? Ihre Mutter kann Juni nicht mehr fragen. Das Verhältnis zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter war immer von etwas Unausgesprochenem überschattet.
Die Suche nach der Wahrheit führt Juni nach Berlin und in die kleine Stadt Demmin im Osten Deutschlands, die nach der Kapitulation von der russischen Armee überrannt wurde. Juni begreift, dass es um viel mehr geht als um eine verheimlichte Liebe. Und dass ihre Entdeckungen Konsequenzen haben für ihr eigenes Glück.
»Als Großmutter im Regen tanzte« erzählt davon, wie uns die Vergangenheit prägt bis in die Generationen der Töchter und Enkelinnen. Doch vor allem ist es eine Geschichte über die heilende Kraft der Liebe.
Drei Generationen, verbunden durch die Liebe und ein tragisches Geheimnis der Nachkriegszeit
28.09.2023 - Viel Spaß mit den Lesekids ...
Ersch-Datum: 2023-09-10
Kategorie: veranstaltungen
Autor:
Inhalt:
Martin Pfeiffer ist ein bekannter Kinderliedersänger. Sein Erfolgsrezept: Er interpretiert Lieder, die Kinder und Erwachsene kennen und lieben, live und auf diversen CDs – und das auf die typisch „Pfeiffersche" Art: groovig, fetzig und dabei immer kindgerecht.Mit Gitarre und Drum-Computer will er bekannte Songs fetzig darbieten und die Zuhörer zum Mitmachen bewegen – mit Erfolg: Beim Ende des ersten Lieds sind die Kinder voll dabei. Sie singen und tanzen mit – und drehen mit dem Sänger schon mal eine Polonaise um die Rotunde.