Bücher zur Teezeit im Januar 2025Monas AugenAutorin/Autor: Thomas SchlesserEinband: Gebundene Ausgabe Erscheinungsdatum: 26.09.2024 Verlag: Piper Seitenzahl: 496 Auflage: 1. Auflage Beteiligte: Nicola DenisVorgestellt von Inge Gerlach Der Roman spielt in Paris. Mona, 10 Jahre alt, ist einziges Kind von Camillie, 40 Jahre, die vormittags in einer Zeitarbeitsagentur arbeitet und sich nachmittags ehrenamtlich engagiert, und von Paul, 57 Jahre, einem erfolglosen Antiquitätenhändler, der gern dem Rotwein zuspricht.. Eines Tages wird für Mona alles dunkel und sie verliert für 1 Stunde ihr Augenlicht. Diagnose: TIA oder transitorische ischämische Attacke. Obwohl ihre Sehkraft zurückkehrt, bleibt die Gefahr eines Rückfalls und einer andauernden Erblindung.. Der Kinderarzt rät einen spezialisierten Psychotherapeuten aufzusuchen und Monas Großvater Henry erklärt sich zur Entlastung der Eltern bereit, die Begleitung der wöchentlichen Termine zu übernehmen.. Aber Henry glaubt nicht dass diese Attacke physischer Natur ist, sondern geistiger und dass ein weiterer Arzt nicht förderlich ist, sondern er ist davon überzeugt, dass die Kunst mehr kann als ein Arzt. So beginnen die beiden heimlich einmal in der Woche eine gemeinsame Reise zu 52 Meisterwerken im Louvre, im Musée d’Orsay und im Centre Pompidou.. Monas Familiengeschichte (in 52 Kapiteln, entsprechend den 52 Meisterwerken) ist eingebunden in die Reise mit ihrem Großvater durch die Museen. Sie ist einfach zu lesen, trotzdem spannend, macht aber dem eigentlichen Hauptwerk, der Beschreibung der Kunstwerke, die Vorreiterrolle nicht streitig.. Schlesser beschreibt die Kunstobjekte so detailliert, dass man glaubt sie zu sehen. Dabei geht er nicht von seinem Wissen aus, sondern von dem was Mona sieht und fühlt. Seine Analyse verzichtete auf Fachjargon und ist wirklich für jedermann gut verständlich.. Der einzige Wermutstropfen ist die Darstellung der 52 Bilder, die man während des Lesens nur umständlich gleichzeitig betrachten kann und die zudem noch sehr kleinformatig sind. Details sind somit kaum zu erkennen, und dies trotz Lupe. Eine Beiheft mit größeren Darstellungen wäre erfreulich. Ausleihe bei der Stadtbücherei Kauf bei Thalia Zurück Bearbeiten |
Powered by G. Wagner, Korbach
Erstellt mit pure html 5, css, bootstrap und php
© 2007 - 2025 by Lesebändchen e.V., Korbach
email