Quelle: WLZ vom 29.05.2015.
Korbach. Der Verein "Lesebändchen" hat seinen Vorstand bestätigt: Vorsitzender Ingo Hoppmann, Kassiererin Monika Barowsky, Schriftführerin Sybille Hoppmann sowie die Beisitzerinnen Agnes Schmid-Balogh und Tanja Kroppen beginnen die nächsten zwei Jahre im Vorstand.
Über die bisherige Arbeit zog Ingo Hoppmann in der Jahreshauptversammlung zufrieden Bilanz: "Nachdem wir in die großen Fußstapfen von Marie-Luise Lindenlaub getreten sind, ist es uns gelungen, neue Akzente zu setzen." Dabei hat der Verein politische Bücher in den Fokus genommen: Die Veranstaltungen mit Dr. Klaus J. Bade zum Thema Migration und dem Fernsehjournalisten Jörg Armbruster über den "Islamischen Staat" und den Syrienkrieg seien große Erfolge gewesen.
Ziel des Vereins ist es, die Stadtbücherei in ihrer Arbeit zu unterstützen, Kinder und Erwachsene für das Lesen und die Kultur zu interessieren. Dazu finanziert der Verein Bücher und Lesungen, organisiert Veranstaltungen und kooperiert etwa mit der Alten Landesschule, dem Netzwerk für Toleranz und der Synagoge Vöhl. Marie-Luise Lindenlaub bietet weiterhin ihren Treff "Bücher zur Teezeit" an.
Auf dem Programm steht heute der Besuch von Esther Bejarano, der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters in Auschwitz (12 Uhr Lesung mit Musik im Bürgerhaus). Im Juni folgt Abraham Melzer, der seine Version für einen gerechten Frieden in Israel darlegt. Zusammen mit der Stadt Korbach eröffnet das "Lesebändchen" außerdem eine Bücher-Telefonzelle zum unkomplizierten Austausch von Lesestoff. (r)