Quelle: WLZ vom 02.06.2015.
Vor mehr als 180 beeindruckten Besuchern referierte am Montagabend der ARD-Journalist Jörg Armbruster im Korbacher Bürgerhaus über das Thema "Krisenherd Nahost".
VON MECHTHILD RÖHRIG-WEKING
Korbach. Mit dem ehemaligen Auslandskorrespondenten und "Weltspiegel"-Moderator Armbruster hatte das "Lesebändchen Korbach", Förderverein der Stadtbücherei Korbach, einen hochkarätigen Redner gewonnen, der als Experte für Fragen der arabischen Welt gilt.
Armbruster, am Vorabend noch in Günther Jauchs TV-Talk-Runde Zum Thema "Wie gefährlich sind die islamistischen Gotteskrieger?", war aus Berlin nach Korbach gereist.
Die Situation im Nahen Osten, speziell in Syrien, sei geprägt von äußerst komplexen Zusammenhängen, die er am heutigen Abend versuchen wolle dem Publikum zu erklären und näherzubringen, leitete Armbruster seinen Vortrag ein.
Der Journalist referierte in erster Linie über die Terrorgruppe ISIS, die im Irak auf dem Vormarsch ist. Die ISIS zählt Armbruster zu den grausamsten Terrororganisationen im Nahen Osten. Seiner Einschätzung nach sei sie jedoch zahlenmäßig zu gering, um tatsächlich auf längere Sicht die Oberhand zu gewinnen.
Daran anschließend erläuterte Armbruster die derzeitigen politischen Geschehnisse in Syrien, schilderte ausführlich die aktuelle Situation dort und nannte Ursachen und weltpolitische Hintergründe. Die dargebotene Informationsvielfalt ging weit über das hinaus, was derzeit zu diesem Thema in den Medien publiziert wird.
In seinem mehr als einstündigen, fesselnden Vortrag beeindruckte Armbruster neben seiner enormen Sachkenntnis auch durch persönliche Erlebnisse aus der Zeit seines Aufenthalts in Nahost. Armbruster war unter anderem in Syrien angeschossen worden.
In der sich anschließenden, lebhaften Diskussion meldeten sich zahlreiche Besucher zu Wort. Mit einem lang anhaltenden Applaus bedankte sich das Publikum am Ende der Veranstaltung für den außerordentlich informativen Abend. Manch einer erwarb noch am Ausgang Armbrusters Buch "Brennpunkt Nahost"; auf Wunsch vom Autor handsigniert.
Zum Vergrößern in das Bild klicken (neues Fenster)